Unruhen und Terror in Kosovo

Kosovos Regierungschef verlangt mehr Nato-Soldaten in seinem Land
Nach Zusammenstößen in einer mehrheitlich von Serben bewohnten Stadt im Kosovo hat der serbische Präsident Aleksandar Vučić die Armee seines Landes in Bereitschaft versetzt. Im Dorf Zvečan hatte die kosovarische Polizei serbische Demonstranten auseinandergetrieben, die verhindern wollten, dass der neue Bürgermeister sein Amt antritt. Die Beamten setzten Tränengas und Blendgranaten ein, wie örtliche Medien berichteten. Die Protestteilnehmer fackelten ein Polizeiauto ab.
Nachrichten
- Acht Länder wollen im EU-Ministerrat die neue Abgasnorm Euro 7 für Fahrzeuge blockieren: Italien, Frankreich, Bulgarien, die Tschechische Republik, Ungarn, Polen, Rumänien und die Slowakei.
- Ein Berater von Präsident Selenskyj verkündet, dass die lang erwartete ukrainische Gegenoffensive bereits laufe.

- Ukraine bittet Deutschland um Marschflugkörper Taurus.
- Medwedew möchte Ukraine aufteilen.
Verband kommunaler Unternehmen über das Heizungsgesetz – „So wie es jetzt ist, darf es nicht bleiben“ ++ Erneut russische Luftangriffe auf Kiew ++ Scholz im Baltikum – Frieden in Ukraine nur beim Rückzug der russischen Truppen ++ UNO über Klimaaktivisten – „Sie müssen geschützt werden“ ++ USA – Einigung im Schuldenstreit in Sicht ++ Engpass bei Diabetesmittel wegen Nutzung als Abnehmhilfe ++ Elon Musks Unternehmen „Neuralink“ darf Einsetzen von Computerchips in menschliche Gehirne testen ++ Sicherheitspanne – Mann fährt im Kanzler-Konvoi mit und umarmt Scholz. Er selbst bezeichnet Situation als „nicht dramatisch“++ USA verhängen Sanktionen gegen Chef von Söldnergruppe Wagner in Mali ++ Kapitol-Erstürmung – 18 Jahre Haft für Gründer von rechtsextremer US-Miliz ++ Neue iranische Mittelstreckenrakete – USA sehen Israels Sicherheit bedroht ++ Wagner-Chef meldet Beginn des Abzugs aus Bachmut ++ Lufthansa steigt bei Airline ITA ein ++ Galeria Karstadt Kaufhof einigt sich an drei Standorten mit Vermietern – 41 Filialen vor Schließung ++ Chefredakteur Klusmann verlässt den „Spiegel“ ++ Wetter – Meist heiter, 14 bis 22 Grad ++
- Erstmal keine Importbeschränkungen für die Ukraine.
- Zusammenstöße im Norden des Kosovos – Serbien versetzt Armee in Alarmbereitschaft.

- ZDF-Umfrage – AfD – 17 (+2) und SPD -20(+1) legen zu.
- Kurioser Vorfall in Ludwigsburg – Ein Regionalexpress biegt falsch ab und fährt plötzlich wieder nach Stuttgart, statt nach Nürnberg.
- Tesla und chinesische Hersteller wie BYD gewinnen mehr Marktanteile.
- Kasachstan lehnt Staatenbund mit Russland ab.
CNN-News (Fake News)
Russische Seite – Mehr als 430 ukrainische Soldaten binnen 24 Stunden getötet ++ Migration – Bundespolizei in Grenzregionen verstärkt im Einsatz ++ „Clan-Krieg um Putins Thron hat begonnen“: Unruhe im Kreml wegen russischer Niederlagen ++ Putins Schicksal nach dem Krieg scheint besiegelt. Im Kreml bricht schon ein Kampf um einen Nachfolger aus. An einen russischen Sieg glauben wenige ++ Panzer-Massaker schockt Russland ++ Anschlag auf Ostseepipelines – Hinweise auf ukrainische Täter verdichten sich ++Neue Corona-Welle in China – Rund 40 Millionen Infektionen pro Woche ++

AfD – Prorussisch und antidemokratisch
Ukrainischer Generalstab veröffentlicht Zahlen zu russischen Verlusten – Der Generalstab der ukrainischen Streitkräfte meldet, dass Russland seit Beginn seiner umfassenden Invasion 205.720 Soldaten in der Ukraine verloren hat, 460 davon noch am vergangenen Tag. Dem Bericht zufolge hat Russland außerdem 3796 Panzer, 7435 gepanzerte Kampffahrzeuge, 6161 Fahrzeuge und Treibstofftanks, 3384 Artilleriesysteme, 570 Mehrfachraketenwerfer, 328 Luftabwehrsysteme, 310 Flugzeuge, 296 Hubschrauber, 2910 Drohnen und 18 Boote verloren.
Netzfund

„Wunderwaffe“ aus England
Für den „Challenger 2“ scheinen die Sperren allerdings kein Hindernis zu sein. Mit einer Schaufel, die vor dem Panzer montiert ist, schafft er zwei „Drachenzähne“ einfach zur Seite. Außerdem kann das britische Kettenfahrzeug ohne weiteres Gräben überwinden, die vom russischen Militär an der Frontlinie ausgehoben wurden. Auch Minen fügen dem Gefährt wenig bis gar keinem Schaden zu. Die Schaufel hilft hier ebenfalls, die explodierende Sprengladung auf Abstand zu halten. Für den Teil der Offensive gegen die Truppen von Putin scheint die Ukraine also gut gerüstet zu sein.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat seine Truppen aufgerufen, mehr russische Soldaten gefangen zu nehmen. »Jeder an der Front sollte daran denken: Je mehr russische Kriegsgefangene wir nehmen, desto mehr unserer Leute werden zurückkehren«
Für den Kampf gegen Desinformation im Internet hat die EU-Kommission einen entsprechenden Verhaltenskodex aufgesetzt. Diese Regeln sind zwar freiwillig, werden von den Betreibern großer Online-Plattformen wie Google, Meta und TikTok aber größtenteils befolgt. Twitter ist bislang auch dabei, aber nach verschiedenen Berichten offenbar ab nächster Woche nicht mehr. Twitter habe demnach der EU-Kommission mitgeteilt, dass die Plattform ernsthaft darüber nachdenke, sich aus diesem freiwilligen Verhaltenskodex zurückziehen. Da diese Regeln mit dem Digital Services Act verpflichtend werden, könnte dies der erste Schritt Twitters beim Rückzug aus Europa sein: Twitter will sich wohl nicht mehr an EU-Verhaltenskodex zu Fake News halten.
Sport

Wetter



Unterhaltung
Lachecke
