Das Potsdamer Landgericht – Ist „Letzte Generation“ schon eine kriminelle Vereinigung?

Nachrichten
- Als Reaktion auf Londons neue Waffenzusage (hunderte Luftabwehrraketen und Kampfdrohnen) an die Ukraine hat Moskau vor „weiterer Zerstörung“ gewarnt. Die britischen Lieferungen hätten „keinen wesentlichen Einfluss auf den Verlauf“ des Konflikts, würden aber zu „noch mehr Zerstörung und Kämpfen“ führen, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow.

- Kooperation – Russland und Iran wollen noch mehr Kampfdrohnen gemeinsam bauen.
Ukraine – Oberster Richter wegen Korruption in Millionenhöhe gefasst – 3,0 Mio. usd!
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte immer wieder einen Kampf gegen die in dem Land verbreitete Korruption versprochen. Selenskyj will damit vor allem zeigen, dass die Ukraine als Beitrittskandidatin der EU bereit ist zu Verhandlungen für eine Mitgliedschaft in der Europäischen Union.

* Vodafone – Weltweit soll rund jede achte Stelle wegfallen. In Deutschland sind 1300 Arbeitsplätze betroffen.
Woher das ganze Geld von Selenskyj kommt?
Die Gerüchte um Selenskyjs Reichtum werden im Netz immer lauter. Bis zu 1,4 Milliarden US-Dollar soll sein Vermögen demnach betragen.

- Frankreich will Fußballer bestrafen, die LGBTQ-Trikots verweigern.
CNN-News (Fake News)
- Es sei leicht zu glauben, die russische Armee sei in der Ukraine untergegangen.
- Die russische Bodentruppen sind stark erodiert.
Vergangene Nacht haben unsere Luftverteidiger sechs russische Hyperschallraketen vom Typ Kinschal abgeschossen, erklärte Verteidigungsminister Oleksij Resnikow.
Russland hat Angaben der Ukraine zum Abschuss moderner russischer Hyperschallraketen dementiert. Verteidigungsminister Sergej Schoigu sagte der russischen Nachrichtenagentur RIA Nowosti, Russland habe gar nicht so viele Hyperschallraketen abgefeuert
- Washington sei zur Lieferung von Kampfflugzeugen des Typs F-16 an die Ukraine ebenfalls weiterhin nicht bereit.
- Bachmut – „Wagner-Söldner krochen wie die Ratten in die Mausefalle“.
Netzfund
Der Deutsche Presserat hat in der Causa Döpfner ein Beschwerdeverfahren gegen die Wochenzeitung Die Zeit eingeleitet. Dies teilte das Selbstkontrollorgan der deutschen Presse am Montag in Berlin mit. Die Zeitung hatte Mitte April in einem Artikel Inhalte aus internen Chats und E-Mails des Vorstandsvorsitzenden der Axel Springer SE, Mathias Döpfner, veröffentlicht.
In den ausschnittweise veröffentlichten Nachrichten soll sich Döpfner unter anderem extrem abwertend gegenüber Ostdeutschen geäußert haben. Diese seien nach Auffassung Döpfners entweder „Kommunisten oder Faschisten. Dazwischen tun sie es nicht. Eklig.“
Russland meldet erfolgreichen Angriff mit Hyperschallrakete auf Patriot-Flugabwehrsystem in Kiew
Das russische Verteidigungsministerium hat auf seiner täglichen Pressekonferenz über weitere hochpräzise Angriffe auf Stellungen der ukrainischen Streitkräfte sowie Lager mit Waffen und Munition aus dem Westen berichtet. Demnach seien die jeweiligen luft- und seebasierten Raketen aus einer großen Entfernung in Russland abgefeuert worden und hätten alle gegnerischen Ziele getroffen.
Der Sprecher der russischen Militärbehörde Generalleutnant Igor Konaschenkow sagte unter anderem, dass eine russische Hyperschallrakete vom Typ Kinschal einen in der ukrainischen Hauptstadt Kiew stationierten US-Luftabwehrkomplex vom Typ Patriot getroffen habe.
Anfang Mai hatte das ukrainische Militär erklärt, eine Kinschal-Rakete mit einer Patriot-Abfangrakete abgeschossen zu haben. Das russische Militär dementierte aber diese Erklärung. Dies sei unmöglich, da die Geschwindigkeit der russischen Hyperschallwaffe die Kapazitäten der westlichen Abfangraketen, darunter denen vom Typ-Patriot, übertreffe.
Sport
Inter Mailand -AC Mailand 1:0.


AC Mailand
Wetter




Unterhaltung
Lachecke
