heute 12.5

Vorsicht bei spektakulären „Erfolgsmeldungen“ aus der Ukraine!

Die Ukraine ist auf Erfolg-Nachrichten scheinbar angewiesen, um die Moral der Truppe hoch zu halten.

Bis 300.000 ukrainische Soldaten sind in diesem Krieg schon gefallen. Solche Bilder keine Seltenheit mehr – Friedhöfe der Gefallenen. Grausame Realität in der Ukraine.

Tausende Anträge von ukrainischen Bürgern, die nach Russland umsiedeln wollen. Weit über ein Million junge Leute wollen nicht in die Armee. In der Ukraine gibt es derzeit keine legale Möglichkeit, den Kriegsdienst zu verweigern! Das stelle „einen groben Verstoß gegen internationale
Menschenrechtsverletzungen“.

Vitalyj Klitschko demonstriert falsche Teile – Hyperschallrakete vom Typ Kinschal.

Der Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko präsentierte dem Bild-Reporter Paul Ronzheimer „Beweisstücke“ für diesen angeblichen Erfolg. Doch viele Twitter-User machten schnell darauf aufmerksam, dass es sich bei den gezeigten Trümmern nicht um die einer Kinschal-Rakete handeln würde. Einige wollen die Überreste eines zementbohrenden FAB-500 identifiziert haben. Andere lobten Klitschko einfach für seine „tolle Geschichte“ und nannten ihn einen „Komödianten 2.0“.

Nachrichten

Röttgen, CDU – „Raketenangriff auf Russland wäre nicht zu beanstanden“
  • Faeser – Keine Teilnahme von russischen Sportlern bei Wettkämpfen in Deutschland.
  • Selenskyj besucht am Samstag Rom.

Neue US-Asylregelung in Kraft – Tausende Migranten an der Grenze zwischen Mexiko und USA ++ Heizungspläne der Bundesregierung – Norddeutsche Länder verlangen Änderungen ++ Deutsche Bahn sieht Gewerkschafts-Forderung erfüllt und fordert Absage von Warnstreik – EVG widerspricht ++ Kriegssituation im Nahosten, Israel meldet einen Toten durch Beschuss – 30 Tote in Gaza ++ Dänemark lockert seine Grenzkontrollen ++ Moskau dementiert „Durchbruch“ der ukrainischen Truppen ++
Grünen-Politikerin, Filiz Polat, die migrationspolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion gegen Ausweitung sicherer Herkunftsländer ++ Datenschutz – Bundesregierung will Beschäftigte besser sichern ++ US-Außenministerium billigt Verkauf von Transporthubschraubern an Bundeswehr ++ Selenskyj will ukrainisches Strafrecht für EU-Beitritt anpassen ++ Neue Chefin für Twitter-Vorstand gefunden ++ EU-Außenminister beraten über Sanktionen gegen Russland sowie Beziehungen zu China ++ Steuerschätzung für 2024 – 30,8 Milliarden Euro weniger Einnahmen ++ Frankreich – Anklage gegen Ex-Präsident Sarkozy wegen des Verdachts der illegalen Wahlkampffinanzierung aus Libyen ++ Wetter – Im Norden und Osten heiter, sonst bewölkt und teils Schauer, 13 bis 25 Grad ++

  • Twitter – World Economic Forum (WEF) -Angehörige Linda Yaccarino soll neue Chefin werden.
Linda Yaccarino als Judin ist ein Trendthema im Internet
Laut ihrem LinkedIn-Profil engagiert sich Yaccarino (60) auch beim Weltwirtschaftsforum WEF, wo sie die Taskforce der Organisation zur Zukunft der Arbeit leitet und im Lenkungsausschuss der Gouverneure der Medien-, Unterhaltungs- und Kulturbranche sitzt.
  • Berichte zu möglichen Waffenlieferungen aus Südafrika an Russland alarmieren die Bundesregierung.
  • Die von Großbritannien gelieferten Marschflugkörper (300 km Reichweite) werden nach Einschätzung den Ukraine-Krieg verändern. Mit den „Storm Shadow“-Raketen sind russische Nachschubwege erreichbare Ziele.
Im Cum-ex-Skandal um die Hamburger Warburg Bank mehrt ein bisher öffentlich nicht bekanntes Dokument Zweifel an der Glaubwürdigkeit von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), berichtet der „Spiegel“. Dabei geht es um die Kontakte von Scholz zu Warburg Bank-Miteigner, Christian Olearius.
  • In Baden-Württemberg schoss ein türkischer Mitarbeiter eines Mercedes-Benz-Werks auf zwei Landsmänner. Ein Video vom mutmasslichen Täter, das er auf Tiktok veröffentlicht hat, legt ein politisches Motiv nahe.
  • Der türkische Präsidentschaftskandidat Kemal Kılıçdaroğlu hat Russland die Erstellung von Deep-Fake-Inhalten und die Verbreitung von Verschwörungen im türkischen Wahlkampf vorgeworfen.
  • Russischer Kampfhelikopter über Krim abgestürzt – beide Piloten tot.

CNN-News (Fake News)

Die ukrainische Armee hat nach Angaben aus Kiew zwei Kilometer Gebiet in der seit Monaten umkämpften Stadt Bachmut von Russland zurückerobert. Die russische Seite habe „erhebliche Verluste“ erlitten, erklärte die ukrainische Vize-Verteidigungsministerin Hanna Malijar in Onlinenetzwerken.

Ukrainische Soldaten haben nach Militärangaben in dieser Woche in der Gegend der umkämpften Stadt Bachmut erhebliche Geländegewinne erzielt. Durch die Rückeroberung eines Gebiets südlich von Bachmut werde eine wichtige Nachschublinie geschützt, teilten ukrainische Kommandeure mit. Präsident Wolodymyr Selenskyj ließ wissen, dass er am Freitag die oberste Militärführung getroffen habe.

Russischen Truppen droht Einkesselung in Bachmut


Truppen hätten „den Feind gestoppt“, der „sogar in einigen Richtungen zurückgedrängt“ worden sei. Der Chef der russischen Söldnertruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, warf dem russischen Militär vor, es habe Söldner-Kämpfer bei den Gefechten um Bachmut angreifbar gemacht. Der fehlende Schutz für die Wagner-Kämpfer laufe auf Hochverrat hinaus; das könnte Russland eine „große Tragödie“ bescheren, sagte er. Russische Soldaten seien geflüchtet, sagte Prigoschin in einer Videoerklärung.

Netzfund

Verhaftung von Putin„Es geht hier um eines der größten Länder der Welt, eine der größten Atommächte der Welt. Es ist schwer vorstellbar, dass jemand ernsthaft in Erwägung ziehen würde, diesen Haftbefehl zu vollstrecken.“ – Kremlsprecher, Dmitri Peskow.

Die Zeichen für einen Deutschland-Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj verdichten sich. Die Polizei trifft am Sonntag für Teile des Zentrums von Berlin deutlich verstärkte Sicherheitsvorkehrungen. Mit einer sogenannten Allgemeinverfügung wurden für die Zeit von 5 bis 18 Uhr umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen und Verkehrssperrungen angekündigt. „Besonders betroffen sind die Bereiche rund um das Regierungsviertel in Mitte. Auch das Befahren der Spree, unter anderem in Höhe des Bundeskanzleramtes, wird nicht mehr möglich sein“, heißt es in einer Mitteilung der Polizei. Anwohner der betroffenen zwei Bereiche um Kanzleramt und Bundespräsidialamt sollen zur Legitimation etwa einen Ausweis dabei haben. Offiziell gibt es bisher keine Bestätigung, dass Selenskyj tatsächlich zum ersten Mal seit dem russischen Angriff auf die Ukraine nach Deutschland kommt.

Grüne spielen Gott und werden die Hölle heraufbeschwören

Vermutlich wissen unsere beruflichen Weltretter schon, dass sie das Klima auf diesem Planeten nicht regulieren können wie den Straßenverkehr, aber mit der Parole „Entweder Weltuntergang oder grünrote Weltrettung“ läßt sich den Menschen viel Geld aus der Tasche ziehen. „Wenn das Geld im Kasten klingt, die Seele in den (grünroten) Himmel springt….

Südafrika – China ist der größte bilaterale Handelspartner, doch das Exportvolumen nach Fernost ist nur wenig höher als das in die USA, auch Länder wie Deutschland, Japan und England liegen nicht weit zurück. Als Staatenbund ist die Europäische Union noch vor China der wichtigste Handelspartner. Russland taucht in den Top-15 nicht auf.

Hinzu kommt, dass Südafrika erheblich mehr in die USA exportiert als es von dort importiert – bei China ist es umgekehrt. Billig-Importe haben Industrien wie die Textilbranche erstickt, die einst Jobmotor war. Die arbeitsintensive verarbeitende Industrie, darunter deutsche Autokonzerne, produziert in Südafrika auch wegen des zollfreien Marktzugangs in die USA.

Südafrika wird von Washington offiziell als „strategischer Partner“ geführt. Aber der Vorwurf besitzt Sprengkraft für die ohnehin angespannten Beziehungen zwischen beiden Ländern. Und er dürfte Stoßwellen in den afrikanischen Ländern auslösen, deren Regierungen sich bei Abstimmungen der UN-Vollversammlung zu Russland rund zur Hälfte enthalten haben. Im Februar, als es um die Forderung nach einem russischen Truppenabzug ging, waren es 14. Eritrea und Mali stimmten sogar dagegen.

Sport

Bundesliga, 32. Spieltag.

Titelverteidiger und Gastgeber Finnland hat einen Fehlstart in die Eishockey-Weltmeisterschaft hingelegt.

Der erneute Titel-Topfavorit verlor zum WM-Auftakt in Tampere gegen die USA 1:4 (1:0, 0:1, 0:3). Vor knapp 11.000 Zuschauern war für den zweiten deutschen Vorrundengegner lediglich Teemu Hartikainen von Servette Genf (18. Minute) erfolgreich. 

Wetter

Dem Norden beschert Schönwetterhoch Tina viel Sonne und im Süden macht sich das Tief Andreas mit weiteren Schauern breit. Temperaturen 12-20 Grad.
Temperaturen in Europa. Wien – 12 Grad, Moskau – 22.
Luftdruck und Niederschlag. Wind aus Ost und Nordosten.

Unterhaltung

WDR-4, Radio.

Lachecke

Parade in Moskau.