Deal zwischen USA, Großbritannien und Australien – Frankreich ausgetrickst!

Noch Ende August, 2021 hatten sich Franzosen und Australier in Paris getroffen, um ihre strategische Partnerschaft und – als Teil davon – einen bilateralen U-Boot-Deal zu bestätigen. Eigentlich hatte Australien bereits 2016 einen milliardenschweren Vertrag mit Frankreich zum Bau von zwölf neuen U-Booten, die mit Diesel angetrieben werden, unterschrieben.
Knapp zwei Wochen nach dem Pariser Treffen verkündete US-Präsident Biden die Gründung einer „Sicherheitspartnerschaft“ mit Australien und Großbritannien. Auf französischer Seite sei dadurch der Eindruck entstanden, von den engsten Partnern betrogen worden zu sein, so Major.
In Frankreich gab es ein ganz starkes Gefühl des Verrats.
Nachrichten
- Öl- und Gasheizung: Bei Nicht-Austausch drohen 50.000 Euro Strafe.

- Der deutsche Autobauer Volkswagen wird eine Gigafabrik zur Batteriezellfertigung im kanadischen St. Thomas (Ontario) bauen.
- US-Finanzministerin, Yellen hat eine staatliche Rettung des Kreditinstituts Silicon Valley Bank ausgeschlossen. Sie rief die Amerikaner auf, in die Sicherheit des US-Bankensystems zu vertrauen.

- Pence gilt als Anwärter auf Präsidentschaftskandidatur und kritisiert Trump scharf.
UNO kritisiert ausbleibende Erdbebenhilfe der Regierung in Damaskus ++ Iran, angeblich 22.000 inhaftierte Demonstranten begnadigt ++ Erdölimporte aus Russland in Deutschland praktisch zum Erliegen gekommen ++ Galeria Karstadt-Kaufhof schließt 52 Warenhäuser ++ Bundesrechnungshof kritisiert hochdotierte Stellen in den Ministerien ++ „Verstoß gegen Fairness“ – Unionsfraktion will Reform des Wahlrechts ablehnen ++ Wehrbeauftragte Högl erneuert Kritik an mangelhafter Bundeswehr-Ausrüstung ++ Taliban starten Impfkampagne gegen Polio ++ Netanjahu-Besuch in Deutschland geplant ++ Kölner Oberbürgermeisterin, Reker weist Forderungen der Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“ zurück ++ Wieder Ausfälle und Verspätungen an mehreren Flughäfen ++ Weiter schwere Kämpfe um Bachmut ++
Deutlich weniger Mitarbeiter in der Gastronomie als vor der Corona-Krise
Deutlich weniger Mitarbeiter in der Gastronomie als vor der Corona-Krise ++ Oberbürgermeisterwahl in Kassel – Amtsinhaber Geselle zieht sich nach Anfeindungen aus Stichwahl zurück ++ Oscar-Verleihung „Im Westen nichts Neues“ als Erfolg für das deutsche Kino ++ Waffenimporte in Europa wegen Ukraine-Krieg fast verdoppelt ++ Streit über Bundeshaushalt 2024 – Grünen-Fraktionschefin Dröge drängt auf Abbau „umweltschädlicher Subventionen“ ++ Südkorea und USA – Größtes Manöver seit fünf Jahren ++ Belarussische Oppositionsführerin, Tichanowskaja – Dialog mit der Führung in Minsk unmöglich ++ Freibäder suchen händeringend Personal für den Sommer
Ukraine ist drittgrößter „Waffenimporteur“ weltweit
++ SPD-Chefin Esken will Sondervermögen Bildung von 100 Milliarden Euro ++ Ampel-Koalition diskutiert über Leistungsprämien für Lehrer ++ Niedersachsen – „Menschen der Freiheit beraubt“ – Bundesgerichtshof muss Haftstrafe gegen Richterin aus Rotenburg prüfen ++ Soziale Medien „Raus aus Facebook“ – Sachsens Datenschutzbeauftragte Hundert macht Druck auf die Landesregierung ++ Ampel will Strafgesetz-Kinderpornografie korrigieren ++ Impfschäden – Lauterbach verspricht mehr Hilfen für Betroffene ++ Wetter – Von Westen her aufkommende Niederschläge ++
Kremlsprecher, Peskow – Russland kann seine Ziele nur militärisch erreichen.

- In Tschechien kam es am Wochenende zu Massenprotesten, wo Tausende Menschen den Rücktritt der Regierung forderten. Die Demonstranten prangerten die hohe Inflation an und verlangten ein Ende der militärischen Unterstützung für die Ukraine

- In Moldau haben erneut Tausende Menschen gegen die proeuropäische Regierung und hohe Gaspreise demonstriert. Die lokalen Behörden vermuten hinter den andauernden Protesten eine von Russland gesteuerte Gruppe. Sieben Verdächtige wurden festgenommen.
- Die Polizei habe Gewalt eingesetzt. Sie habe Zufahrtswege zur Demonstration in der Stadt gesperrt. Deshalb seien viele in ihrem Demonstrationsrecht behindert worden.
- Westjordanland Israelische Soldaten erschießen drei Palästinenser.

- Seymour Hersh über Nord-Stream-Anschlag – „USA lenken von Ermittlungen ab“.
CNN-News (Fake News)
- Selenskyj – 1100 russische Soldaten in einer Woche tot.
- V. Klitschko, Ukraine kämpft für Deutschland.
- Pence stellte seine Rolle bei der Bestätigung des Wahlergebnisses noch einmal klar. „Ich hatte kein Recht, die Wahl zu kippen“, sagte er. „Ich weiß, die Geschichte wird Donald Trump zur Verantwortung ziehen.“

- Schickt Russland mit Absicht Wagner-Söldner in den Tod?
Netzfund
Die „Reformkräfte“ des katholischen Synodalen Wegs haben sich für die Anerkennung geschlechtlicher Vielfalt in der Kirche ausgesprochen. Die Vollversammlung des Synodalen Wegs nahm einen entsprechenden Reformtext bei ihrer fünften und letzten Sitzung mit 170 von 197 Stimmen an. Er erreichte damit sowohl die Zwei-Drittel-Mehrheit der Delegierten, als auch der Bischöfe.
Deutsche, katholische Kirche wird ein LGBT-Verein.
Der Text empfiehlt den deutschen Bischöfen, Änderungen im Taufregister für trans- und intergeschlechtliche Personen zu ermöglichen und eine von Akzeptanz geprägte geistliche Begleitung für diese Menschen zu gewährleisten. Der Text richtet sich jedoch auch an die Spitze der katholischen Kirche in Rom. So wird Papst Franziskus gebeten, dafür zu sorgen, dass trans- und intergeschlechtliche Menschen in der Kirche unbeschadet, ohne Anfeindungen und ohne Diskriminierung ihr Leben und ihren Glauben leben können.
Prigoschin – Die Lage ist schwer, sehr schwer. Je näher wir zum Stadtzentrum kommen, desto schwieriger werden die Kämpfe, desto heftiger schießt die Artillerie auf uns, desto mehr Panzer gibt es.“
„Die Ukrainer schicken endlose Reserven, doch wir stoßen vor und werden vorstoßen.“
Deutschland steht nach dem Verlust des Zugangs zu russischer Energie vor einem unvermeidlichen wirtschaftlichen Niedergang, kann aber nichts dagegen tun, weil es keine souveräne Nation ist.
Erster JDAM-Einsatz in der Ukraine – 227 Kilogramm Sprengstoff
Bei den Aufnahmen soll es sich um den ersten dokumentierten Angriff mit Munition dieser Art in dem Konflikt handeln. Die Aufnahmen sollen in der russisch-besetzten Ostukraine gemacht worden sein.
Die verwendete Variante der JDAM soll einen Sprengkopf mit 227 Kilogramm Sprengstoff gehabt haben. Die tödliche Fracht wird präzise per GPS ins Ziel gelenkt und sorgt dementsprechend für Zerstörung. Andere JDAM-Varianten sollen über bis zu 2000 Kilogramm Sprengstoff verfügen.
Schattenseiten der Zinswende
Doch inzwischen steht mit der First Republic Bank offenbar ein weiteres US-Geldhaus vor großen Problemen. „Die Sorge der Anleger ist, dass weitere Banken angesichts steigender Zinsen und Renditen das Handtuch werfen könnten“, kommentierte Christian Henke von IG Markets.
- Russland, im August wurde Kara-Mursa vorgeworfen, mit einer als »unerwünscht« eingestuften Organisation zusammengearbeitet zu haben. Er steht auch auf der Liste ausländischer Agenten. Ihm drohen bis 25 Jahre Haft.
Wetter



